.
arrow_back

Filter

Grundlagenkurs Arduino

Durchgeführt von WIFI Wien
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

In diesem Grundlagenkurs zum Thema Arduino tauchst Du in die faszinierende Welt der Mikrocontroller ein. Der Kurs bietet Dir einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten, die Dir Arduino bietet, sowie die Unterschiede zu anderen Plattformen wie Raspberry Pi. Du wirst die relevanten Grundlagen der Elektronik kennenlernen und verstehen, wie Aktoren und Sensoren funktionieren. Damit bist Du bestens gerüstet, um Deine eigenen Projekte zu realisieren und automatisierte Abläufe zu schaffen.

Der Kurs ist so gestaltet, dass Du Schritt für Schritt die verschiedenen Varianten von Arduino und deren Entwicklungsumgebungen erforschen kannst. Du wirst die Arduino IDE kennenlernen und erfahren, wie Du Programmbibliotheken effektiv nutzt, um Deine Programmierkenntnisse in C zu vertiefen. Durch praktische Übungen wirst Du nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern auch wertvolle Programmierpraxis sammeln.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Arbeit mit Schnittstellen. Du wirst lernen, wie Du digitale Eingaben und Ausgaben verwaltest, serielle Kommunikation einrichtest und I2C-Protokolle anwendest. Diese Fähigkeiten sind entscheidend, um mit verschiedenen Sensoren zu arbeiten und Messwerte zu erfassen.

Ein großer Teil des Kurses widmet sich der praktischen Anwendung. Du wirst lernen, wie Du Messwerte von diversen Sensoren erfasst und diese entweder seriell darstellst oder auf einem Display am Arduino anzeigst. Die praktischen Übungen werden Dir helfen, ein tiefes Verständnis für die Funktionsweise der Hardware und Software zu entwickeln.

Am Ende des Kurses wirst Du in der Lage sein, eigene Projekte zu planen und durchzuführen, sei es zur Automatisierung von Prozessen oder zum Erstellen von Prototypen. Du wirst die notwendigen Fähigkeiten haben, um Deine Ideen in die Realität umzusetzen und die Welt der Elektronik und Programmierung auf eine kreative Weise zu erkunden.

Mit einem soliden Fundament in der Elektronik und Programmierung wirst Du bestens aufgestellt sein, um in der Welt der Technologie durchzustarten und Deine eigenen innovativen Lösungen zu entwickeln.

Tags
#Programmierung #Automatisierung #Elektronik #Sensorik #Open-Source #Sensoren #Entwicklungsumgebung #Prototypen #Mikrocontroller #Aktoren
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Wien
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-02-09
2025-02-09
Ende
2025-03-11
2025-03-11
Kursgebühr
€ 445.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Wien
language Deutsch
timer 31 Tage
Präsenz Kurs
Wien
Deutsch
31 Tage
Kursgebühr
€ 445.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an technikbegeisterte Anfänger, Hobbyisten und Studenten, die ein Interesse an Elektronik und Programmierung haben. Egal, ob Du bereits erste Erfahrungen mit Mikrocontrollern hast oder ganz neu in diesem Bereich bist, dieser Kurs bietet Dir die Grundlagen, um Deine eigenen Projekte zu realisieren. Auch für Lehrer oder Ausbilder, die das Thema in ihren Unterricht integrieren möchten, ist dieser Kurs eine wertvolle Ressource.

Kurs Inhalt

Der Grundlagenkurs Arduino vermittelt Dir die wesentlichen Kenntnisse über Mikrocontroller, insbesondere über die Arduino-Plattform. Mikrocontroller sind kleine Computer, die in der Lage sind, verschiedene Aufgaben zu steuern und zu automatisieren. Arduino ist eine benutzerfreundliche Plattform, die es Dir ermöglicht, Hardware und Software zu kombinieren, um interaktive Projekte zu entwickeln. In diesem Kurs lernst Du die Grundlagen der Elektronik, die Funktionsweise von Sensoren und Aktoren sowie die Programmierung in C, um Deine Ideen zum Leben zu erwecken.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die Hauptunterschiede zwischen Arduino und Raspberry Pi?
  • Welche Grundlagen der Elektronik sind für den Umgang mit Arduino wichtig?
  • Wie funktioniert die Arduino IDE und welche Rolle spielen Programmbibliotheken?
  • Erkläre den Unterschied zwischen digitalem Input und Output.
  • Was ist I2C und wie wird es in Arduino-Projekten verwendet?
  • Wie kannst Du Messwerte von Sensoren erfassen und darstellen?
  • Nenne einige praktische Anwendungen für Arduino in der Automatisierung.
  • Welche Vorteile bietet die Verwendung von Aktoren in einem Projekt?
  • Wie kannst Du serielle Kommunikation in einem Arduino-Projekt implementieren?
  • Was sind die Schritte zur Erstellung eines eigenen Prototyps mit Arduino?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Heidenhain Klartextprogrammierung TNC 640:...
WIFI Salzburg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-11-30
location_on
Salzburg
euro
ab 2150.00
Internet of Things - Entwicklung mit Mikro...
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2026-01-15
location_on
Innsbruck
euro
ab 890.00
Digitale Fotografie - Der Einstieg - Praxi...
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-13
location_on
Innsbruck
euro
ab 298.00
MedAT Grundlagenkurs
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-02
location_on
Innsbruck
euro
ab 704.00
Heidenhain Klartextprogrammierung TNC 640:...
WIFI Salzburg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-11-30
location_on
Salzburg
euro
ab 2150.00
Internet of Things - Entwicklung mit Mikro...
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2026-01-15
location_on
Innsbruck
euro
ab 890.00
Digitale Fotografie - Der Einstieg - Praxi...
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-13
location_on
Innsbruck
euro
ab 298.00
MedAT Grundlagenkurs
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-02
location_on
Innsbruck
euro
ab 704.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 913 - letztes Update: 2025-02-01 11:57:40 - Anbieter-ID: 3 - Datenquelle: Webcrawler